Am 11. Februar 2025 fand die Monatsübung der Freiwilligen Feuerwehr Raab statt. Im Rahmen eines Fachvortrags stand das Thema Brandmeldeanlagen (BMA) im Fokus.
Den Vortrag hielt Patrick Freund OBI d. F., wobei die technischen Unterlagen und Inhalte durch die Brandverhütungsstelle Oberösterreich zur Verfügung gestellt wurden. Den Teilnehmern vermittelte man fundiertes Wissen über den Aufbau, die Funktion und die Wirkung von Brandmeldeanlagen.
Zunächst erläuterte der Vortrag den Aufbau einer Brandmeldeanlage. Dabei kamen verschiedene Komponenten wie Brandmelder, Brandmeldezentrale, Alarmierungs- und Steuerungseinrichtungen zur Sprache, deren Aufgaben im Gesamtsystem detailliert erklärt wurden.
Anschließend beschrieb man die Funktionsweise einer BMA, insbesondere wie Brandmelder - Rauch, Hitze oder Flammen erkennen und die Signale an die Zentrale weiterleiten. Abschließend ging es um die Herausforderungen durch Fehlalarme und die Bedeutung regelmäßiger Wartungen.
Durch diesen Vortrag ließ sich das Basiswissen über Brandmeldeanlagen vertiefen und das Verständnis für deren Bedeutung im vorbeugenden Brandschutz stärken. Ein besonderer Dank gilt der Brandverhütungsstelle Oberösterreich für die Bereitstellung der technischen Unterlagen sowie allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Teilnahme und ihr Interesse an diesem wichtigen Thema.
🚒 Freiwillige Feuerwehr Raab – immer einsatzbereit!